
Von Edinburgh durch die Nordsee, Skagerrak und Kattegat nach Flensburg
11 Tage, 700 sm
Die Nordsee liegt vor uns! Auslaufend aus dem Firth of Forth liegen ca. 500 sm bis Skagen vor uns. Großschifffahrt, Fischerei, Offshore-Anlagen und auch der ein oder andere Windpark liegen auf unserem Kurs. Aufmerksamkeit ist also oberste Pflicht beim Segeln und der Navigation. Wachen werden eingeteilt, es geht erst einmal nonstop Richtung Ost. Bei guten Bedingungen können wir in drei Tagen in Skagen sein. Oder noch einen kleinen Stopp an der Südküste Norwegens einlegen.
In Skagen haben wir die Nordsee hinter uns, das Kattegat ist normalerweise weniger ruppig. Bei Erreichen der Nordküste der Insel Sjaelland haben wir die Zeiten mit viel Seegang hinter uns. Hier müssen wir uns entscheiden, ob wir noch einen Umweg fahren und einen Abstecher nach Kopenhagen machen oder gemütlich durch den Kleinen Belt in Richtung Flensburger Förde segeln.
Es wird eine schöne Mischung aus anspruchsvollem Langstreckensegeln und Küstennavigation. Aber wir sind im Oktober unterwegs, mitunter kommen auch ein paar Herbststürme vorbei, die bei der Routenplanung zu berücksichtigen sind.
Beschrieben sind hier einige Beispiele. Der tatsächliche Törnverlauf, die gesegelte Strecke und die angelaufenen Ziele hängen jedoch von Wind, Seegang und letzten Endes auch von der Crew ab. Er folgt der Einschätzung und Entscheidung des Schiffsführers.
Skipper: Martin Zeyer
Termin:
Mittwoch, 07.10.2026, 16 Uhr bis Samstag, 17.10.2026, 9 Uhr
an Bord: Edinburgh/Schottland
von Bord: Flensburg/Deutschland
Preis pro Person: 1840 €
Anforderungsstufe: 4

