
Die Inselwelt der Azoren
11 Tage, 400 sm
Segeln im Winter? Auf jeden Fall. Aber in diesem Winter sind wir nicht im hohen Norden mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schnee. Die Lufttemperatur auf den Azoren beträgt im Januar im Schnitt 14 Grad, die Wassertemperatur 17 Grad. Warme Kleidung braucht man also auf See, aber auch ein Sprung ins Wasser ist nicht ausgeschlossen zu dieser Jahreszeit. Die Tage im Januar sind dort außerdem etwa 2 Stunden länger als in unseren Breiten. Zu jeder Jahreszeit also genug Tageslicht um zu Segeln und die Inselwelt zu erkunden.
Eine faszinierende vulkanische Landschaft, mildes Klima, verträumte Fischerdörfer, tiefblaue Kraterseen und sensationelle Küstenlinien mit imposanten Felsklippen und Sandbuchten prägen die zu Portugal gehörende Inselgruppe.
Die Azoren gliedern sich in drei Gruppen, die östliche mit den Inseln Sao Miguel und Santa Maria, die mittlere mit Faial, Pico, Sao Jorge, Graciosa und Terceira und die westliche mit Flores und Corvo. Von Ponta Delgada auf Sao Miguel bis nach Horta auf Faial sind es 150 sm, von dort aus bis Flores der westlichen Gruppe nochmals 130 sm. Seglerisch ist es also schon etwas anspruchsvoller als Inselhüpfen in Griechenland. Man kann durchaus von zwei Nachtfahrten auf diesen Törns ausgehen. Die Distanzen in der mittleren Gruppe haben da schon mehr Ähnlichkeiten mit den bekannten Revieren.
Einige Wal- und Delfinarten sind ganzjährig auf den Azoren, andere sind Gäste auf der Durchreise. Es besteht also durchaus die Hoffnung, einige dieser Tiere zu sichten.
Beschrieben sind hier einige Beispiele. Der tatsächliche Törnverlauf, die gesegelte Strecke und die angelaufenen Ziele hängen jedoch von Wind, Seegang und letzten Endes auch von der Crew ab. Er folgt der Einschätzung und Entscheidung des Schiffsführers.
Skipper: Martin Zeyer
Termin:
1: Mi. 22.01.2025, 16 Uhr bis Sa. 01.02.2025, 9 Uhr
2: So. 02.02.2025, 16 Uhr bis Mi. 12.02.2025, 9 Uhr
3: So. 23.03.2025, 16 Uhr bis Mi. 02.04.2025, 9 Uhr
Preis pro Person: 1690,- €
Anforderungsstufe: 3